09.12.2017
Übung mit der Schlauchverlegeeinrichtung
(von Stefan Huber)
25.09.2017
Übung bei der Brandschutzwoche
(von Stefan Huber)
Unter der Annahme, dass es in einer Wohngruppe des Kinderdorfs Marienstein brennen würde, hat die Feuerwehr Wasserzell mit dem vollbesetzen Löschgruppenfahrzeug LF10 an der Gemeinschaftsübung zur
Brandschutzwoche mit der Feuerwehr Eichstätt Stadt teilgenommen.
Gegen 18.40 Uhr ist das LF10 vom Gerätehaus in Wasserzell losgefahren und hat sich am vereinbarten Ort in der Kinderdorfstraße bereitgestellt.
Nach Befehlserteilung und Einweisung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Eichstätt Stadt hat sich unsere Aktive Wehr im simulierten Brandfall eines Wohngebäudes des Kinderdorf Marienstein auf
der Rückseite in Stellung gebracht, den Wasseraufbau und die Brandbekämpfung im Außenangriff durchgeführt.
Hier ist zudem der Artikel und Bericht des Eichstätter Kuriers verlinkt:
> Bericht <
17.07.2017
Übung aktive Wehr
(von Stefan Huber)
Die aktive Wehr konnte wieder einmal den Innenangriff unter schwerem Atemschutz in einem leerstehenden Haus in der Hauptstraße üben und somit weitere Fähigkeiten üben und die bestehenden
Handgriffe und Kenntnisse verfeinern.
Diese Übung wurde im Vergleich zu den letzten Malen zusammen mit den Kameraden aus der Feuerwehr Eichstätt Stadt absolviert und im Nachgang alle beobachteten Aktionen, Abläufe und auch Fehler
besprochen, sodass im Ernstfall Abläufe schneller und eingespielter durchgeführt werden können. Im "Einsatz" waren neben dem eigenen Löschgruppenfahrzeug LF10 auch die Drehleiter und das
Löschgruppenfahrzeug LF20 aus Eichstätt.
Hier ist zudem der Artikel und Bericht der Feuerwehr Eichstätt Stadt verlinkt:
> Bericht <
27.06.2017
Übung aktive Wehr
(von Stefan Huber)
Am gestrigen Montag hat unsere aktive Wehr eine Übung am Wehr in Rebdorf durchgeführt. Hierbei wurde vorallem der Umgang mit den Hohlstrahlrohren, die Benutzung und der Aufbau des Wasserringmonitor aber auch der Aufbau der A-Saugschläuche von der Altmühl zum Löschgruppenfahrzeug LF10 geübt.
15.06.2017
Dorffest
(von Stefan Huber)
Im Anschluss an die Frohnleichnamsprozession wurde auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus das alljährliche Dorffest gefeiert.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Verpflegung konnten alle anwesenden Dorfbewohner und Besucher / Gäste das Dorffest genießen und einen schönen Tag verbringen.
24.05.2017
offizielle Fahrzeugweihe und -inbetriebnahme unseres LF10
(von Stefan Huber)
Am vergangenen Samstag, den 20. Mai 2017 konnten wir unser neues
Löschgruppenfahrzeug (LF10) im Rahmen einer festlichen Fahrzeugweihe offiziell entgegen nehmen und in Betrieb stellen.
Auch wenn das Fahrzeug schon seit Monaten in Benutzung ist, wurde es doch nun erst offiziell geweiht.
Zusätzlich ist noch der
Zeitungsartikel des Donaukurier vom 24.05.2017 verlinkt.
http://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Wasserzell-Massanfertigung;art575,3394693
30.04.2017
Maibaumaufstellen
(von Stefan Huber)
Auch in diesem Jahr wurde wieder traditionell der Maibaum eingeholt und am Dorfplatz geschmückt ehe er ohne jegliche technische Hilfsmittel von rund 40 Personen aufgestellt wurde.
Im Anschluss wurde das Aufstellen in gemütlicher Runde bei Speis und Trank gefeiert.
27.03.2017, 07.04.2017
Atemschutz Übung
(von Stefan Huber)
Am Montag, 27.03.2017 und Freitag, 07.04.2017 konnte die aktive Wehr jeweils zwei etwas größere Atemschutz Übungen durchführen.
Unter der Annahme, dass zwei Personen bei einem Wohnungsbrand im 1. OG vermisst werden, begaben sich mehrere Atemschutz-Trupps auf die Suche nach den Personen, zur Brandbekämpfung und Bergung
eines verunglückten Atemschutz-Trupp.
Zudem wurden Tätigkeiten wie Wasseraufbau, Verletztenversorgung oder taktische Belüftung geübt.
25.02.2017
Foto-Shooting
(von Stefan Huber)
Am vergangenen Freitag und Samstag haben wir uns mit unserem Mehrzweckfahrzeug (MZF), Löschgruppenfahrzeug LF 10 und dem außer Dienst gestelltem LF 8 (Leicht) aufgemacht um bei traumhaftem Kaiserwetter unsere Fahrzeuge an unterschiedlichen Plätzen in Wasserzell und in Rebdorf zu fotografieren.
15.01.2017
Eisstockschießen
(von Wolfgang Frank)
Die Mühe unserer Eisbahnerbauer haben sich, trotz der milden Temperaturen der vergangenen Woche; gelohnt. Nachdem die Schneemassen von der Eisfläche geräumt war, wurde das Eis noch poliert um ein perfektes Spiel zu garantieren. Die geräumten Schneeberge wurden dann kurzerhand noch genutzt um eine Schneebar zu fertigen welche am Nachmittag auch rege genutzt wurde. Sehr erfreulich war die große Teilnehmerzahl an Stockschützen, die sichtlich ihren Spaß hatten. Man spürte schon die Abstinenz der letzten Jahre, in denen es die Witterung nicht erlaubte so ein eisiges Vergnügen durchzuführen. Bei herrlichem Sonnenschein wurde bis in die Dämmerung gespielt.
08.01.2017
Eisstockschießen
(von Wolfgang Frank)
In den letzten Tagen wurden die Vorbereitungen für die Eisfläche getroffen. Dank der günstigen Minus Temperaturen konnte gestern das erste Turnier gespielt werden.
07.01.2016
Jubiläums - Wattunier
(von Wolfgang Frank)
Heute vor 25 Jahren fand unser erstes Wattunier in Wasserzell statt. Als erster Wattkönig wurde damals Hans Fink geehrt. Er selbst fertigte damals eine handgeschmiedete Königskette, welche von Jahr zu Jahr allen Königen verliehen wurde. So wurde das Wattunier für unsere Kart'ler zum jährlichen Ereignis.
Auch heuer sind wieder viele angetreten und somit wurde aus 8 Partien der Wattkönig rausgespielt.
Zur Überraschung, aber auch zur Freude aller wurde wie genau vor 25 Jahren Hans Fink der Wattkönig 2017. Platz 2 belegte Alfred Stübler und dritte wurde Tina Wohlwend.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein
glückliches, gesundes sowie ein erfolgreiches neues Jahr 2017.
FF Wasserzell