03. / 04.11.2016
Fahrzeugabholung LF 10
(von Wolfgang Frank)
Im Zuge der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans der Stadt Eichstätt, für die Feuerwehren Eichstätt Stadt samt Ortsteile, ist nun auch die Neubeschaffung des LF 10 für die Feuerwehr Wasserzell erfolgt.
Die Abholung sowie die Fahrzeugeinweisung am 03. und 04. November 2016 wurde im Magiruswerk in Ulm durchgeführt. Das Fahrzeug wurde am Freitag von Ulm nach Wasserzell überführt, wo ein großer Teil der aktiven Wehr das Fahrzeug gebührend empfing. Eine erste Besichtigung wurde von den Wehrfrauen und Männern direkt durchgeführt.
09.10.2016
Jugendfeuerwehr - Besuch der Flughafenfeuerwehr Nürnberg
(von Wolfgang Frank)
Die Jugendfeuerwehrwehren der Stadt Eichstätt und Wasserzell besuchten am Sonntag den 09.10.2016 gemeinsam die Nürnberger Flughafenfeuerwehr. Beim Besuch wurden neben dem Leitstand auch die Gerätschaften und Fahrzeuge besichtigt. Ein Höhepunkt war die Vorführung des Flugfeldlöschfahrzeugs beim Löscheinsatz.
03.10.2016
Wanderung - Tag der deutschen Einheit
(von Wolfgang Frank)
Unsere diesjährige Wanderung führte uns bei regnerischem Wetter wieder einmal nach Eichstätt. Den Frauenberg hinauf, über die Waschette entlang wanderten wir schließlich über das Salesianum hinab ins Industriegebiet. Dort trafen wir auf die wasserscheuen Wasserzeller wo wir alle gemeinsam zu Kaffee/Kuchen und Brotzeit einkehrten.
26.05.2016
Fronleichnamsprozession - Dorffest 2016
(von Wolfgang Frank)
Bei schönstem Maiwetter fand die Fronleichnamsmesse mit Prozession durch das Dorf in Wasserzell statt. Unsere Fahnenabordnung und einige Kameraden nahmen am Gottesdienst teil. Im Hintergrund haben weitere Kameraden die Verkehrsregelung, für eine störungsfreie und sichere Prozession, übernommen.
Für das Dorffest liefen nebenbei schon wieder die Vorbereitungen in vollem Gange.
Mit dem Frühschoppen startete das Dorffest für unsere Besucher und Kirchgänger.
Den ganzen Tag über lief der Festbetrieb für groß und klein und hatte neben Mittag- und Abendessen selbstverständlich auch wieder viele Kuchenköstlichkeiten zur Auswahl.
Vielen Dank unseren Gästen und allen fleißigen Helfern die zum gelingen unseres Dorffestes beigetragen haben.
30.04.2016
Maibaumaufstellen
(von Wolfgang Frank)
Am Samstag den 30.04.2016 wurde traditionsgetreu wieder der Maibaum aufgestellt.
02.04.2016
Jahreshauptversammlung 2016
(von Wolfgang Frank)
Der vollen Terminkalender aller Beteiligten geschuldet fand die diesjährige Jahreshaupt-versammlung erst am Samstag den 02.04.2016 statt. Nach Eröffnung der Versammlung durch den 1. Kommandanten und Vorstand Jürgen Kraus folgten direkt der Bericht der Schriftführerin Marion Leesch sowie der Bericht seitens des 2. Vorstands Klaus Kerschenlohr zum vergangenen Vereinsjahr. Weiterführend hatte er noch einen Ausblick der Aktivitäten im kommenden Jahr verlesen.
Der Tätigkeitsbericht, betreffend der Einsätze, Übungen und Schulungen wurde durch den 2. Kommandanten Norbert Wohlwend abgegeben. Durch Andreas Fackler, Jugendwart der FF Wasserzell wurden sämtliche Tätigkeiten aus dem vergangenen Jahr aufgeführt. Er führte erfreulicher Weise den Wechsel von einigen Jugendfeuerwehrlern in die aktive Wehr, aber auch den Rückgang von Jugendlichen bei der Feuerwehr in Wasserzell auf.
Der Kassenbericht für das Kalenderjahr 2015 wurde durch Wolfgang Frank mit allen Positionen verlesen. Im Anschluss an den Kassenbericht wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
In den Grußworten von Herrn Oberbürgermeister Steppberger fanden sich neben Dank zur Bereitschaft dem ehrenamtlichen Dienst, im Interesse der Dorfgemeinschaft sowie zur Gewährleistung des Feuerschutzes in Wasserzell, zu leisten. Aufgrund der entsprechenden Einsätze im vergangenen Jahr würdigte er explizit nochmal den ehrenamtlichen Einsatz mit einer entsprechenden körperlichen und psychischen Belastung der Einsatzkräfte. Dies sei nur mit einem entsprechenden Zusammenhalt in der Gemeinschaft und auf eine gute Ausbildung durch Übungen und Schulungen zu leisten.
Stadtbrandinspektor Dieter Hiemer bedankte sich für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Wehren Wasserzell und der Stadt Eichstätt und stellte hier ein Zeugnis für ein vertrauensvolles Miteinander aus. Für den verhinderten Kreisbrandrat Martin Lackner überbrachte er die besten Grüße.
Der Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten Jürgen Kraus führte über die durchgeführten Ausbildungen wie Modulare Truppausbildung, Digitalfunkausbildungen sowie die Atemschutzgeräteträgerausbildung hin zu den vielfältigen Übungen und Einsätzen im letzten Jahr. Zu den Aufgaben der unterschiedlichen Fachbereiche sowie über den aktuellen Stand der Fahrzeugbeschaffung legte er Bericht ab. Besorgniserregend sah auch er den Entwicklungsstand bzw. die Jugendarbeit generell, da die "Jungen" aufgrund fehlendem Bauland unserem Ort meistens den Rücken kehren müssen.
Die Ehrungen der langjährigen Vereinsmitglieder wurde durch den 1. und 2. Vorstand vorgenommen.
Ehrungen zur Vereinszugehörigkeit:
25 Jahre: Reiner Kerschenlohr, Michael Kundinger, Stefan Pfättisch, Wolfgang Frank
40 Jahre: Hans Tratz
50 Jahre: Hans Graf
60 Jahre: Clemens Groß, Helmut Brixner
Im Anschluss an die Ehrungen fand die Wahl der Kommandanten und Vorstandsmitglieder statt. Für die Wahl standen der bisherige 2. Kommandant Norbert Wohlwend, die Schriftführerin Marion Leesch und Beisitzer Helmut Bauch nicht mehr zur Wahl.
In der Dienstversammlung wurden für die nächsten sechs Jahre gewählt:
1. Kommandant: Jürgen Kraus
2. Kommandant: Markus Heigl
Die neue Vorstandschaft setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
1. Vorstand: Jürgen Kraus
2. Vorstand: Klaus Kerschenlohr
Kassenwart: Wolfgang Frank
Schriftführer: Johannes Tratz
Beisitzer: Wolfgang Zengerle, Corinna Steib
Kassenprüfer: Petra Heigl, Simon Fichtl
Fahnenträger: Daniel Mögn
Folgende Mitglieder wurden in besondere Ämter berufen:
Gerätewarte: Hermann Spiegl, Maximilian Stufler
1. Maschinist: Norbert Heigl, Patrick Hetzer
25.03.2016
Fischgrillen Karfreitag
(von Wolfgang Frank)
Traditionell am Karfreitag verkauften wir wieder unsere gegrillten Makrelen am Feuerwehrhaus. Vielen Dank allen Bestellern und Helfern zugleich
09.01.2016
Internes Wattunier
(von Wolfgang Frank)
Unser Wattunier startete heuer am 09.01. wieder mit 8 Partien im Wasserzeller Feuerwehrgerätehaus um den diesjährigen "Wattkönig" herauszufinden. Neben vielen Preisen gab's auch wieder einiges an Erfahrungen zu gewinnen. Zur Stärkung war für die Spieler eine Brotzeit vorbereitet.
Unser diesjähriger Wattkönig ist Philip Gulden. Den zweiten Platz belegte Susi Pfaller gefolgt von Hanz Tratz auf dem dritten Platz. Den "Spezialpreis des Vorletzten" hatte sich heuer Sebastian Kerschenlohr hart erkämpft.
Glückwunsch!
Wir wünschen Ihnen und Ihren
Familien ein glückliches, gesundes und Ihren Hoffnungen und Wünschen entsprechend auch ein erfolgreiches neues Jahr 2016!
FF Wasserzell